19_20 in the street > OEVERwerk
An ausgewählten Wochenenden im September und Oktober 2020 öffnet das Projekt OEVERwerk zum ersten Mal die Tore der Rösselmühle, einer der ältesten Mühlen Österreichs, für die Öffentlichkeit. Künstlerinnen und Künstler sowie Studierende der Kunstuniversität Linz beschäftigen sich mit den historisch und gesellschaftspolitisch gewachsenen Strukturen der Mühle als Arbeits- und Lebensraum. Auf vielfältige Art und Weise werden die Rolle der Rösselmühle, die Bedeutung der in ihr Arbeitenden und weitere Themen aufgearbeitet und durch künstlerische Interventionen, Performances und Installationen reflektiert.
Mit: Lea Bammer, Simone Barlian, Florian Berger, Costanza Brandizzi, Pete Hindle, Leon Höllhumer, Edgar Lessig, Pepi Maier, Pia Mayrwöger, Larissa Meyer, Theresa Mühl, Sophie Netzer, Georg Petermichl, Liesl Raff, Kerstin Reyer, Franziska Schink, Alexander Till, Adrien Tirtiaux, Kiki Tomanek, Antoine Turillon, Seth Weiner, Anna Witt u. a. OEVERwerk ist ein Projekt von Antoine Turillon mit der Abteilung raum&designstrategien im Auftrag des Instituts für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark. Das Projekt wurde großzügig unterstützt von der Polsterer Kerres Ruttin Holding GmbH.